Stadtverband

Sicheres Smart Home

HEV-Info-Treff mit St.Galler Kantonalbank120 Personen folgten der Einladung zum HEV-Info-Treff der diesjährigen Gastge­berin, der St.Galler Kantonalbank. Der Anlass am Hauptsitz an der St.Leonhardstrasse thematisierte die Sicherheitsaspekte in einem digitalen, vernetzten Heim.
Sicheres Smart Home

Nach der Begrüssung durch Roger Hasler, Leiter Privatkunden, folgte das Hauptreferat von Philipp Rütsche, Chief Information Security Officer bei der St.Galler Kantonalbank. Ein vernetztes Zuhause kann das Leben zwar einfacher und komfortabler machen, so Philipp Rütsche. Aber es gebe auch eine Kehrseite. Sobald man seine Heimsysteme mit dem Internet verbinde, setze man sein Zuhause auch einer Reihe von Sicherheits­risiken aus. Der Referent zeigte den HEV-Mitgliedern zahlreiche nützliche Tipps für die Cybersicherheit im eigenen «Smart Home» auf. Nach einer intensiven Diskussions- und Fragerunde erneuerte Christoph Bärlocher, Präsident HEV Stadt St.Gallen, den Wunsch, dass die Stadt St.Gallen ihre steuerliche Attraktivität endlich verbessert, da nachweislich immer mehr gute Steuerzahler ins Umland wegziehen. Beim geselligen Umtrunk genossen die Mitglieder im Anschluss an die Fachdiskussionen den weiteren Abend.

Weitere Bilder vom Anlass finden Sie hier.

V.l.n.r: Roger Hasler, Leiter Privatkunden und Hauptreferent Philipp Rütsche, Chief Information Security Officer, beide St.Galler Kantonalbank, sowie Christoph Bärlocher, Kantonsrat, Präsident HEV Stadt St.Gallen