Servicethemen

Einfache Formen, gutes Design und hochwertige Materialien

Immer mehr Haushalte setzen auf offene Küchen, die nicht länger abgeschlossene Arbeitsräume, sondern zentrale Wohnzonen sind. Wer umbaut, legt Wert auf Design, hochwertige Materialien und leise Geräte.
Einfache Formen, gutes Design und hochwertige Materialien

Technologisch haben Küchengeräte in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht: Sie sind energie­effizienter, leiser und ästhetisch zurückhaltender. Moderne Küchen setzen auf klare Linien und integrierte Geräte – oft so geschickt verbaut, dass Kühlschrank oder Ofen kaum mehr auffallen.

Kochfeld in der Arbeitsplatte
Der klassische Herd weicht heute flächenbündig eingebauten Kochfeldern. Das Angebot reicht von kleinen Varianten mit zwei Kochzonen bis zu grossen Flächen mit Platz für mehrere Töpfe. Viele Modelle lassen sich individuell gestalten – etwa durch austauschbare Griffe und Zierleisten. 
Neue Infrarot-Kochgeräte erinnern an das Kochen über offenem Feuer: Sie lenken konzentrierte Energie direkt auf das Kochgefäss und garen Lebensmittel rasch und schonend. Das Essen bleibt saftig, und die Geräte sind oft sehr kompakt – ideal für kleine Küchen.

Energie sparen durch Induktion
Induktionskochfelder sind heute Standard. Unter der Glaskeramik erzeugen Kupferspulen ein elektromagnetisches Feld, das den Topfboden direkt erhitzt. So wird Energie gespart, die Temperatur lässt sich präzise steuern, und die Glasfläche bleibt kühl. Dank Nanobeschichtung sind moderne Kochfelder besonders robust. 
Auf Vollflächen-Induktionsfeldern kann der Topf beliebig platziert werden – das System erkennt Grösse und Position automatisch. Zwei Liter Wasser kochen so in nur zweieinhalb Minuten, während herkömmliche Elektrofelder rund neun Minuten benötigen.

Zwei Gerichte gleichzeitig
Neue Backöfen bieten zwei getrennte Garräume, in denen sich bei bis zu 80 Grad Temperaturdifferenz unterschiedliche Gerichte gleichzeitig zubereiten lassen – ohne Aromamischung. Immer häufiger werden Einbauöfen ergonomisch in Arbeitshöhe installiert. 
Neben klassischen Funktionen wie Ober- und Unter­hitze oder Umluft bieten viele Geräte zusätzliche Optionen wie Grill, Brot- und Pizzaprogramm, Dampfgarer oder Air-Fry-Funktion. Familien profitieren von erhöht montierten Geräten, Kindersicherung und abgerundeten Kanten.
Für Familien mit Kindern empfiehlt sich übrigens ein erhöht montierter Backofen oder ein Herd mit Kinder­sicherung, abgerundeten Kanten und Schubladen mit Selbstschliessen.

Leise Leistung
Moderne Küchen müssen nicht laut sein. Dunstabzugshauben arbeiten dank aerodynamisch optimierter Luftführung und leiseren Lüftermotoren deutlich geräusch­ärmer. Auch Kühl- und Gefriergeräte sind akustisch verbessert: Neue Kompressoren und Isolierungen reduzieren das Betriebsgeräusch auf ein Minimum. 
Selbst Geschirrspüler sind heute «flüsterleise» – mit Schallwerten von nur 35 bis 40 Dezibel. Entscheidend sind dabei nicht nur Technik, sondern auch Einbau­weise und Bodenbelag.